Schwergewichte schweben ins Uniklinikum

Präzisionsarbeit der besonderen Art am Universitätsklinikum Jena. Gestern erhielt das Klinikum zwei neue MRT-Geräte. Das Besondere daran war das hohe Gewicht der mehrere Millionen Euro teuren medizinischen Großgeräte: 4,2 Tonnen und 7,35 Tonnen. Deswegen erforderte es eine spezielle Anlieferung per Luft und jede Menge Fingerspitzengefühl.

Mit einem XXL-Schwerlastkran wurden die Geräte zentimetergenau von einem Spezial-Lastwagen in einen Innenhof des Klinikums gehoben. Dabei musste nicht nur ein fünfstöckiges Gebäude sondern auch der Hubschrauberlandeplatz des Klinikums überwunden werden.

Die neuen Geräte ersetzen zwei ältere, die über 14 Jahre im Einsatz waren. Seit Anfang Januar haben Mitarbeiter der Uniklinik Jena und der Herstellerfirma Siemens die Räumlichkeiten auf die neuen Geräte vorbereitet: Außen- und Innenwände mussten geöffnet werden und die alten MRT-Geräte wurden herausgefahren. In den kommenden Wochen schließen die technischen Experten die neuen Großgeräte an und richten die notwendige Hard- und Software ein. Ziel ist es, beide Geräte Ende März in Betrieb zu nehmen.

Weitere Artikel

Lebensmittelpreise steigen weiter - vor allem Kaffee wird zum Luxus
Lebensmittelpreise steigen weiter -...
Mehr Renten von der deutschen Rentenversicherung im Ausland
Mehr Renten von der deutschen...
Habemus Papam - Die Kirche hat einen neuen Papst!
Habemus Papam - Die Kirche hat einen...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de