Wasserstoff soll in Thüringen wichtiger werden

Thüringen will künftig stärker auf Wasserstoff setzen. Insbesondere im Antrieb von LKWs und Zügen sowie bei der Klimatisierung von Gebäuden. Dafür legte Umweltministerin Anja Siegesmund ein erstes Konzept vor. Ziel sei es eine Wasserstoffwirtschaft in Thüringen aufzubauen. Siegesmund peile außerdem ein eigenes Innovationszentrum in Thüringen an. Dort sollen marktreife Produkte entwickelt werden, so die Ministerin. In diesem Jahr ist bereits auf der Strecke der Schwarzatalbahn in Ostthüringen ein mit Wasserstoff betriebener Zug getestet worden. Außerdem steht ein Pilotprojekt für den Streckenbetrieb zwischen Rottenbach und Katzhütte im Raum. Die Kosten für das Projekt schätzt das Umweltministerium auf rund 20 Millionen Euro.

Weitere Artikel

Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Thüringer Friseur bei der Tour de France
Thüringer Friseur bei der Tour de France
20 Millionen für den Mittelstand in Thüringen
20 Millionen für den Mittelstand in...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de