Waldkatastrophe verschlingt Hunderte Millionen Euro

Bei der Vorstellung des Regierungsberichts zum Zustand der Wälder in Thüringen ist noch einmal deutlich geworden, wie schlimm es unter anderem um die Buchenbestände im Hainich steht. Nur noch 8 Prozent der Laubbäume im Freistaat gelten als gesund. Thüringen hat einen großen Bestand an Buchen, der Nationalpark Hainich mit seinen Buchenbeständen gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die langen Trockenheitsperioden in diesem und im vergangenen Jahr machen den Bäumen zu schaffen. Viele Buchen vertrocknen von der Krone abwärts. Die Waldkatasrophe ist auch ein Wirtschafts- und Haushaltsfaktor: Es braucht in den kommenden zehn Jahren 500 Millionen Euro und 200 Millonen neue Bäume, um den Wald zu retten, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow.

Weitere Artikel

Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Thüringer Friseur bei der Tour de France
Thüringer Friseur bei der Tour de France
20 Millionen für den Mittelstand in Thüringen
20 Millionen für den Mittelstand in...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de