Verkaufsstopp ostdeutscher Agrarflächen besiegelt

Die letzten Äcker und Wälder aus DDR-Staatsbesitz werden in Ostdeutschland nur noch verpachtet, nicht verkauft.

Eine entsprechende Vereinbarung hat die Bundesregierung jetzt mit den ostdeutschen Ländern getroffen. Seit der deutschen Vereinigung waren Wald und Äcker aus dem früheren DDR-Staatsbesitz nach und nach privatisiert worden.

Jetzt regelten Bund und Länder in sogenannten Flächenmanagementgrundsätzen die Einzelheiten zum weitgehenden Verkaufsstopp.

Ostdeutsche Bauernverbände hatten kürzlich gegen die Neuerungen protestiert. Sie wollen, dass die Privatisierung fortgesetzt wird.

Weitere Artikel

Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Thüringer Friseur bei der Tour de France
Thüringer Friseur bei der Tour de France
20 Millionen für den Mittelstand in Thüringen
20 Millionen für den Mittelstand in...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de