Start-Ups in der Phonetik sollen gefördert werden

Die Landesregierung will Thüringen als Wirtschaftstandort noch mehr fördern. Und das unterstützt sie mit einem neuen Projekt für Start-Up-Unternehmen - im Bereich der optischen Industrie.

Wirtschaftsminister Tiefensee ist dazu heute in Jena. Dort trifft er sich mit Industrievertretern und Forschern aus dem Bereich der angewandten Optik zum Start des Pilotvorhabens «Digital Innovation Hub Photonics» (DIHP). Dabei handelt es sich um eine Art Transferzentrum, um neue Ideen und Erkenntnisse aus der Photonikforschung in marktfähige Produkte oder Unternehmensgründungen zu überführen. Die Optik ist in Thüringen ein wichtiger und traditionsreicher Industriezweig.

Weitere Artikel

Lebensmittelpreise steigen weiter - vor allem Kaffee wird zum Luxus
Lebensmittelpreise steigen weiter -...
Mehr Renten von der deutschen Rentenversicherung im Ausland
Mehr Renten von der deutschen...
Habemus Papam - Die Kirche hat einen neuen Papst!
Habemus Papam - Die Kirche hat einen...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de