Stadtfest wird zum "Mohrenfest"

Das Stadtfest der Stadt Eisenberg hat einen neuen Namen. Seit diesem Jahr heißt es: "Mohrenfest". Dafür erntet die Stadt jetzt Kritik.

Der neue Name des Stadtfestes bezieht sich auf ein Denkmal und einen Brunnen in der Stadt. Auch im Stadtwappen findet sich ein "Mohr". Die neue Benennung ist verbunden mit einer Neukonzeption des Festes. Kritisiert wird die Stadt dafür jetzt von der Iniative Schwarze Menschen in Deutschland und dem Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk.

Ob der Name des Stadtfestes über dieses Jahr hinaus bestehen bleibt, stehe noch nicht fest, so der Bürgermeister Michael Kieslich.

Hintergrund

Seit Jahren wird über die Diskriminierung in Worten wie "Mohrenköpfe", "Mohrenstraße" oder "Mohren-Apotheke" diskutiert. Die Verbindung von Eisenberg zu dem Wort "Mohr" entsteht aus einer Sage um einen Adligen der einen Diener von seinen Kreuzzügen mitbrachte. Dieser dunkelhäutige Diener ("Mohr") wurde verdächtigt eine goldene Kette gestohlen zu haben. Er soll zum Tode verurteilt werden. Da es sich um eine ungerechtfertigte Anschuldigung handelte, wurde er freigesprochen. Der Kopf dieser Sagenfigur ist im Stadtwappen von Eisenberg enthalten.

Weitere Artikel

Zeiss und Tesa: Gemeinsam fürs Windschutzscheiben-Display
Zeiss und Tesa: Gemeinsam fürs...
Draufzahlen nach Grundsteuerreform
Draufzahlen nach Grundsteuerreform
Lebensmittelpreise steigen weiter - vor allem Kaffee wird zum Luxus
Lebensmittelpreise steigen weiter -...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de