Prognose zu Arbeitslosigkeit in Thüringen

Aktuellen Prognosen zufolge wird die Arbeitslosigkeit in Thüringen im kommenden Jahr weiter sinken. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rechnen damit, dass es im Jahr 2019 rund 9500 mehr sozialversicherungspflichtige Jobs geben wird als im geschätzten Jahresdurchschnitt 2018. Dies würde einen Anstieg von 1,2 Prozent bedeuten, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte.

Unter den ostdeutschen Bundesländern liegt Thüringen beim Job-Wachstum damit auf dem vorletzten Platz. «Die anhaltend gute Konjunktur wirkt sich zwar weiter positiv auf das Beschäftigungswachstum in Thüringen aus, allerdings spüren wir hier schon die Bremswirkung des Fachkräftemangels», erklärte Kay Senius, Chef der Arbeitsagenturen in Thüringen.

Weitere Artikel

Mehr Renten von der deutschen Rentenversicherung im Ausland
Mehr Renten von der deutschen...
Habemus Papam - Die Kirche hat einen neuen Papst!
Habemus Papam - Die Kirche hat einen...
Diskussionen um geplante Reform des Ladenöffnungsgesetzes
Diskussionen um geplante Reform des...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de