Mehr Unternehmen setzen auf Leiharbeit

In Thüringen setzen Unternehmen laut Arbeitsmarktexperten immer mehr auf Leiharbeiter. Demnach waren im letzten Jahr über 35.000 Menschen über Zeitarbeitsfirmen beschäftigt und das sind 750 mehr als noch 2016. Im Dezember 2017 hat der Anteil an Leiharbeitern im Freistaat bei fast 4 Prozent gelegen und damit über dem Bundesdurchschnitt von 2,8 Prozent. Dass viele Unternehmen, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels vermehrt auf Leiharbeiter setzen, sei laut Kay Senius, dem Chef der Landesarbeitsagentur, kontraproduktiv. Man sei schnell drin, aber auch schnell wieder draußen. Zudem seien die Verdienste häufig niedrige, so Senius weiter. Vor allem die Automobil-, Verkehrs- und Logistikbranche sowie der Metallbau setzten regelmäßig auf Leiharbeit.

Weitere Artikel

Draufzahlen nach Grundsteuerreform
Draufzahlen nach Grundsteuerreform
Lebensmittelpreise steigen weiter - vor allem Kaffee wird zum Luxus
Lebensmittelpreise steigen weiter -...
Mehr Renten von der deutschen Rentenversicherung im Ausland
Mehr Renten von der deutschen...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de