Kaum neue Windräder in Thüringen

Die Windkraft soll bei der Energiewende und beim Kampf gegen den Klimawandel eine zentrale Rolle spielen - doch in Thüringen ist der Ausbau der Windenergie regelrecht eingebrochen. Nach vorläufigen Zahlen der Fachagentur für Windenergie an Land wurden 2019 in Thüringen 14 neue Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 53 Megawatt in Betrieb genommen. Der Freistaat belegt damit bundesweit den siebten Platz. Im Vergleich zum Zubau des Jahres 2018 ist dies bei der Leistung ein Rückgang von mehr als 50 Prozent. Deutschlandweit ist der Zubau neuer Windräder im vergangenen Jahr auf dem tiefsten Stand seit mehr als 20 Jahren gesunken. Vielerorts hatte sich Widerstand gegen den Bau neuer Anlagen - etwa in Wald- oder Ortsnähe - geregt. Regelungen zu Mindestabständen bremsen den Ausbau ebenfalls.

Weitere Artikel

Landarztquote ab Studienjahr 2026/27 in Jena
Landarztquote ab Studienjahr 2026/27...
Thüringen will Handelsbeziehungen mit USA stabilisieren
Thüringen will Handelsbeziehungen mit...
Thüringen feiert den "Welttag der Biene"
Thüringen feiert den "Welttag der Biene"
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de