Ehrenamtliche helfen eher bei Behördengang

Etwa vier Jahre nach der großen Zuwanderung sollen Ehrenamtliche Zuwanderern und Flüchtlingen jetzt eher bei Behördengängen helfen. Das wurde im Vorfeld zum Tag des Ehrenamts am Donnerstag bekannt. 

Ehrenamtlichen helfen beim Behördengang

Knapp vier Jahre ist die große Zuwanderung her. Stand zum Höhepunkt der Krise noch die konkrete Hilfe zum Beispiel in Kleiderkammern, die Organisation von Willkommensfesten oder Angebote für Deutschkurse im Fokus, so gibt es jetzt neue Aufgaben für die Ehrenamtlichen Helfer. So helfen die Ehrenamtlichen vor allem beim Behördengang oder bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, sagte die Migrationsbeauftragte des Landes, Mirjam Kruppa, der Deutschen Presse-Agentur. 

Für Hilfe rechtfertigen

Kruppa betonte, dass viele der Ehrenamtlichen unter einem großen Druck stünden. Oft müssen sie sich für ihre Hilfe rechtfertigen. Während Freunde oder Familie häufiger Verständnis für das Engagement hätten, seien Nachbarn und Kollegen oft kritischer.

Weitere Artikel

Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Thüringer Friseur bei der Tour de France
Thüringer Friseur bei der Tour de France
20 Millionen für den Mittelstand in Thüringen
20 Millionen für den Mittelstand in...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de