E-Government soll in Thüringen kommen

Thüringens Verwaltung soll digitaler und damit für Bürger bequemer werden. Auf dem Weg dahin wollen der Gemeinde- und Städtebund, der Landkreistag und das Finanzministerium heute eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnen. Es geht unter anderem darum, beim Auf- und Ausbau der nötigen Strukturen einheitliche Regelungen zu schaffen und gemeinsam nach Fachkräften für Informationstechnik zu suchen. Insgesamt plant die Landesregierung daür ein Förderpaket für den Ausbau der digitalen Verwaltung und anderer Informationstechnologie in den Kommunen in Höhe von 80 Millionen Euro bis 2022. Zu den Grundideen des E-Government gehört, dass Bürger Behördengänge - etwa die Anmeldung eines Autos - auch vom Computer aus erledigen können und nicht mehr persönlich bei einem Amt erscheinen müssen.

Weitere Artikel

Mehr Renten von der deutschen Rentenversicherung im Ausland
Mehr Renten von der deutschen...
Habemus Papam - Die Kirche hat einen neuen Papst!
Habemus Papam - Die Kirche hat einen...
Diskussionen um geplante Reform des Ladenöffnungsgesetzes
Diskussionen um geplante Reform des...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de