Zeitumstellung am Wochenende

In der Nacht vom 27.03 auf den 28.03 ist es wieder so weit, die Uhren werden von der Winterzeit auf die Sommerzeit umgestellt. Der Zeiger wird um 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt und das bedeutet für uns eine Stunde weniger Schlaf.

Die Idee der Zeitumstellung ist in Europa schon im Jahr 1916 aufgekommen. Mit der Einführung der Sommer- und Winterzeit wollte man eigentlich Energie einsparen und das Tageslicht besser nutzen. 
Seit 2020 gibt es in den EU-Ländern eine einheitliche EU-Richtlinie. Diese besagt, dass die Sommerzeit in allen Mitgliedsstaaten dauerhaft und verbindlich ist. Diese Reglung vereinfacht auch den Gütertransport und vermeidet Probleme im Flug- oder Bahnverkehr. 
 
Zeitumstellung und Gesundheit
Die Zeitumstellung bringt auch immer wieder Einschlafprobleme mit sich, unsere innere Uhr kommt durcheinander. Laut einer DAK-Umfrage hatten 62 Prozent der befragten Personen schon einmal Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen nach der Zeitumstellung. Neben den Einschlafproblemen kann es auch zu Konzentrationsschwierigkeiten kommen.

Weitere Artikel

Viele Stadtfeste, Fahrradrallye und Simsonstreffen. Das geht in Thüringen!
Viele Stadtfeste, Fahrradrallye und...
Gewerkschaften wollen Schuldenbremse mit Landesgesellschaften umgehen
Gewerkschaften wollen Schuldenbremse...
500 Kult-Klappräder für Weltrekordversuch am Wochenende gesucht
500 Kult-Klappräder für...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de