Wie klappt Ostereier-Färben mit natürlichen Zutaten?

Eier-Färben last minute? Schön bunt, und auch noch gesund?
Mit diesen natürlichen Zutaten klappts! Wir haben die gängigsten Alternativen getestet und alle Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt.

Zutaten:

ROTTÖNE: Rote Beete (auch machbar: Rotkohl, schwarze Johannisbeeren, Apfel- oder Birkenbaumrinde)

BLAUTÖNE: Heidel- oder Holunderbeeren (außerdem: blaues Malvenkraut)

GELBTÖNE: Kurkuma (oder auch: Blätter von Birke-, Holunder-, oder Apfelbaum, Safran, Kümmelsamen)

BRAUNTÖNE: Zwiebelschalen (alternativ: Eichenrinde, Kaffee, Tee)

GRÜNTÖNE: Spinat (auch: Petersilie, Efeu, Matetee)

Ablauf:

1.       Material möglichst klein schnippeln

2.       Material ins Wasser geben und 45-60 Minuten kochen

3.       Eier für die letzten 10 Minuten mitkochen (danach kann der kalte, abgeschüttete Sud auch weiter verwendet werden, vorgekochte Eier dann etwa 30 Minuten einlegen)






TIPP:

-          Eier vor dem Färben mit Essig abreiben, Stempel verschwindet, Farbe wird besser aufgenommen
-          Eier nach dem Färben mit Öl oder Speck einreiben, dann glänzen sie
-          Alaun oder Pottasche im Sud verstärken die Farbe
-          Eisensalz mach Gelb und Grün dunkler
-          Essig im Sud hellt die Farben auf
Ostereier färben mit natürlichen Zutaten

Weitere Artikel

Thalia baut Logistikzentrum in Hörselgau aus
Thalia baut Logistikzentrum in...
Weniger Windräder, mehr Strom in Bucha
Weniger Windräder, mehr Strom in Bucha
Thüringens Autozulieferer vor großen Herausforderungen
Thüringens Autozulieferer vor großen...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de