Stunde der Wintervögel

Zum elften Mal schon findet am Wochenende die bundesweite „Stunde der Wintervögel" statt. Der NABU ruft auf eine Stunde lang die Vögel zu zählen. Mit den Daten kann jeder dazu beitragen die heimischen Vögel besser zu schützen. 

Jeder kann mitmachen
Nicht einmal das Haus müssen Sie verlassen. Gezählt werden kann von überall. Sie können zum Beispiel die Vögel im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder einem Park zählen. Im letzten Jahr haben sich mehr als 143.000 Menschen beteiligt.

Nur die höchste Anzahl jeder Vogelart, die innerhalb der Stunde gleichzeitig zu beobachten sind, muss notiert werden. Dies verhindert, dass Vögel doppelt gezählt werden. Der NABU stellt auf der Internetseite eine Zählhilfe bereit. 

Die Beobachtungen kann man ganz einfach online melden, wer möchte kann die Daten auch telefonisch übermitteln unter 0800 11 57 115 oder per Post mit dem Meldebogen aus dem Aktionsflyer senden.

Augenmerk auf die Blaumeise
In diesem Jahr steht die Blaumeise besonders im Fokus, da im Frühjahr durch eine Krankheit tausende Blaumeisen starben. Bei der Zählung im Mai, der „Stunde der Gartenvögel" wurden deutlich weniger Blaumeisen gezählt. Spannend ist deshalb, ob der Effekt auch jetzt noch spürbar ist. Die Blaumeise ist gut erkennbar, durch die leuchtend gelbe Brust und die blauen Flügel- und Schwanzfedern.

Weitere Artikel

Thalia baut Logistikzentrum in Hörselgau aus
Thalia baut Logistikzentrum in...
Weniger Windräder, mehr Strom in Bucha
Weniger Windräder, mehr Strom in Bucha
Thüringens Autozulieferer vor großen Herausforderungen
Thüringens Autozulieferer vor großen...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de