Reparaturbonus wird noch einmal aufgestockt

Der Reparaturbonus wird noch einmal aufgestockt. Für das seit Mitte Juni laufende Modellprojekt stehen jetzt gut 400.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung. In den ersten sechs Wochen waren bereits über 2100 Reparaturen mit einem Fördervolumen von 150.000 Euro eingereicht worden. „Wir möchten noch mehr Menschen in Thüringen ermöglichen, den Reparaturbonus zu nutzen“, sagte Umweltministerin Anja Siegesmund. Die Nachfrage sei weiter ungebremst. Zu den am häufigsten reparierten Geräten gehören bisher Mobiltelefone, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kaffeemaschinen. Das Land zahlt Bürgern, die ein Elektrogerät reparieren lassen im Rahmen des Reparaturbonus bis zu 100 Euro.

Weitere Artikel

Einigung bei Stahlwerk Thüringen und IG Metall: Neuer Vertrag
Einigung bei Stahlwerk Thüringen und...
Rasierklingenhersteller Harry's investiert weiter ins Eisfeld
Rasierklingenhersteller Harry's...
Thalia baut Logistikzentrum in Hörselgau aus
Thalia baut Logistikzentrum in...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de