Porzellanmanufaktur setzt auf "To-Go"-Geschäft

Trotz Corona-Pandemie und gestiegener Gaspreise will sich die Thüringer Traditionsmanufaktur Kahla Porzellan weiter stabilisieren. Nach der Insolvenz im Jahr 2020 stehe für 2021 unterm Strich wahrscheinlich eine schwarze Null, sagte Geschäftsführer Daniel Jeschonowski. Die Umsatzprognose für dieses Jahr liegt bei mehr als zwölf Millionen Euro. Der Ostthüringer Hersteller will nun stark auf "Porzellan-To-Go" setzen und Porzellan-Becher auf den Markt bringen, die Einweg-und Mehrweg-Becher aus Plastik, die man tauschen kann, ersetzen sollen.

Weitere Artikel

Thalia baut Logistikzentrum in Hörselgau aus
Thalia baut Logistikzentrum in...
Weniger Windräder, mehr Strom in Bucha
Weniger Windräder, mehr Strom in Bucha
Thüringens Autozulieferer vor großen Herausforderungen
Thüringens Autozulieferer vor großen...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de