Lehrerverband: Mehr Gewalt an Schulen

Laut Thüringer Lehrerverband soll die Gewalt an Schulen nach der Corona-Pause gestiegen sein. Vor allem die seelische Gewalt habe zugenommen.

Nach der Corona-Pause

Nach der Wiedereröffnung der Schulen nach der coronabedingten Pause, beobachtet der Thüringer Lehrerverband einen Anstieg an Gewalt an den Schulen. In einer nicht repräsentativen Umfrage gaben 35 Prozent der Befragten an, dass sie seelische Gewalt erfahren hätten. 14 Prozent der Lehrer, Erzieher und sonderpädadogischen Fachkräfte sprachen sogar von körperlicher Gewalt. Laut der Umfrage seien vor allem Frauen Opfer schulischer Gewalt.

21 Prozent an Grundschulen

Schulische Gewalt sei auch von der Schulart abhängig, geht aus der Umfrage hervor. 21 Prozent der Lehrer an Grundschulen notierten körperliche Gewalt, an Regelschulen seien es 17 Prozent, an Gymnasien seien keine Vorfälle bekannt. Der Anteil an seelischer Gewalt wie Mobbing, liegt der Umfrage zu Folge deutlich höher.

Weitere Artikel

Erfurt und Weimar werden zu Blitzermillionären
Erfurt und Weimar werden zu...
Einchecken mit Wolfgang Petry: Das Schlagerschloss Hotel
Einchecken mit Wolfgang Petry: Das...
Drittes kostenloses Kita-Jahr soll wirklich kommen
Drittes kostenloses Kita-Jahr soll...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de