Lehrermangel - Holter kritisiert die Länder

Für Bildungsminister und Chef der Kulturministerkonferenz, Helmut Holter, sind Versäumnisse in der Politik in den Ländern die Hauptursache den Lehrermangel in Deutschland. Es sei in erster Linie eine Kritik, die die Länder auch an sich selbst richten müssen, so Holter im ARD-Morgenmagazin. Die Ursachen liegen laut Holter in der Vergangenheit. Zur Jahrtausendwende habe es noch reichlich Lehrer gegeben, danach hätten viele Länder eine Schuldenbremse eingeführt. Holter hat betont, dass die Bezahlung zentral für die Lösung des Lehrermangels sei. Besonders kritisch ist die Situation derzeit an Grund- und Förderschulen.

Weitere Artikel

Draufzahlen nach Grundsteuerreform
Draufzahlen nach Grundsteuerreform
Lebensmittelpreise steigen weiter - vor allem Kaffee wird zum Luxus
Lebensmittelpreise steigen weiter -...
Mehr Renten von der deutschen Rentenversicherung im Ausland
Mehr Renten von der deutschen...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de