Kohleregionen erhalten Strukturhilfen von bis zu 90 Millionen Euro

Die Kohleregionen im Altenburger Land erhalten vom Bund Strukturhilfen bis zu 90 Millionen Euro.

Das Geld soll in ausgewählte Projekte fließen. Es stammt aus den Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes, das vor zwei Jahren verabschiedet wurde. Zum einen geht es um ein Projekt in Schmölln - dort soll das Areal der ehemaligen Donath Knopffabrik zu einem Kooperations- und Innovationsort für die Kultur- und Kreativwirtschaft umgestaltet werden.

In Altenburg-Nobitz soll in den nächsten Jahren ein Reallabor und ein Erprobungsraum zur Mobilität der Zukunft entstehen.

Der Bund fördert die Projekte mit bis zu 90 Prozent.

Weitere Artikel

Thüringen will Handelsbeziehungen mit USA stabilisieren
Thüringen will Handelsbeziehungen mit...
Grundsteuer bleibt teuer - Entlastung in Thüringen lässt auf sich warten
Grundsteuer bleibt teuer - Entlastung...
Zeiss und Tesa: Gemeinsam fürs Windschutzscheiben-Display
Zeiss und Tesa: Gemeinsam fürs...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de