Bereits viele Neubauten mit Wärmepumpen ausgestattet

Thüringer Bauherren nutzen immer weniger konventionelle Energieträger beim Heizen.

Von den 1788 im vergangenen Jahr im Freistaat fertiggestellten Wohnungen werden für knapp 63 Prozent erneuerbare Energien als Primärquelle verwendet, wie das Statistische Landesamt mitteilte.

Dabei wird den Angaben nach vor allem auf Wärmepumpen gesetzt. Hingegen wird immer weniger mit Öl, Gas, Strom oder Kohle geheizt, hieß es. So wurde letztes Jahr etwa Gas nur noch in 32,7 Prozent der Wohnungsneubauten als primäre Energiequelle eingesetzt. Das war im Vorjahresvergleich ein um acht Prozentpunkte geringerer Anteil.

Weitere Artikel

Thüringen will Handelsbeziehungen mit USA stabilisieren
Thüringen will Handelsbeziehungen mit...
Grundsteuer bleibt teuer - Entlastung in Thüringen lässt auf sich warten
Grundsteuer bleibt teuer - Entlastung...
Zeiss und Tesa: Gemeinsam fürs Windschutzscheiben-Display
Zeiss und Tesa: Gemeinsam fürs...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de